News-Blog

Aktuelles Nachrichten

22.09.2025

Willkommen bei Julius Care: Start in die Pflegeausbildung

51 neue Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler starten ihre Ausbildung in der Pflegefachschule der Stiftung Juliusspital Würzburg

Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Julius Care Berufsfachschule für Pflege am Standort Würzburg-Sanderau erneut viele motivierte Menschen begrüßt. Am 1. September starteten sowohl die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft als auch die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer.

Insgesamt begannen 51 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung – 23 in der dreijährigen Pflegefachkraft-Ausbildung und 28 in der einjährigen Pflegefachhelfer/innen-Ausbildung. Sie bringen vielfältige Vorerfahrungen und Lebensgeschichten mit und spiegeln die internationale Offenheit und Vielfalt der Schule wider. So sind zahlreiche Nationalitäten vertreten, die Altersstruktur reicht von 15 bis 50 Jahren. Besonders hervorzuheben ist, dass mehrere Auszubildende bereits praktische Pflegeerfahrungen gesammelt haben – sei es durch vorherige Ausbildungen, Praktika oder ehrenamtliches Engagement. 

„Es erfüllt uns mit Freude, dass wir auch in diesem Jahrgang eine so große Vielfalt begrüßen dürfen. Unterschiedliche Erfahrungen und Hintergründe bereichern den Unterricht und fördern das gemeinsame Lernen in besonderer Weise“, betont Oberpflegamtsdirektor und Leiter der Stiftung Juliusspital, Karsten Eck. „Wir sind überzeugt, dass diese jungen Menschen mit viel Engagement und Herz in ihrem Beruf einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten werden.“

Auch Schulleiterin Karen Peuser begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich und wünschte ihnen viel Erfolg für ihren Ausbildungsweg. Sie hob hervor, dass die Schule mit erfahrenen Lehrkräften und einem engagierten Team im Sekretariat für eine vertrauensvolle Lernatmosphäre sorgt.

Die Rückmeldungen der neuen Klassen waren bereits am ersten Tag durchweg positiv: Viele fühlten sich gut informiert, herzlich aufgenommen und schätzen die Vielfalt innerhalb ihrer Gemeinschaft. Die Motivation für den Ausbildungsstart war bei allen deutlich spürbar.

Die Klassen werden von Louisa Bivona (Pflegefachkraft-Ausbildung) und Marie-Claire Dumas (Pflegefachhelfer/innen-Ausbildung) geleitet.

Die Ausbildung in der Pflege – ob zur Pflegefachkraft oder zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer – ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie vermittelt nicht nur fundiertes Fachwissen und praktische Fertigkeiten, sondern stärkt auch den interkulturellen Austausch und die Empathie im Umgang mit Menschen.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start, eine spannende Ausbildungszeit und viel Freude auf ihrem beruflichen Weg.

Titelbild: Freuen sich über Ihren Start in die Pflegeausbildung: 51 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt sowie der Oberpflegamtsdirektor der Stiftung, Karsten Eck, die Schulleiterin Karen Peuser, die stellv. Schulleitung Katharina Brandl und Klassenleiterinnen Louisa Bivona, Marie-Claire Dumas und Silvia Thimm
Foto: Katharina Otto, Stiftung Juliusspital

Für die Berufsfachschulen für Pflege spenden

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit oder einzelne Projekte mit einer Spende unterstützen. Jede Hilfe ist uns willkommen.

jetzt spenden