Fort- und Weiterbildungen
Eine Fort- und Weiterbildung in der Altenpflege bietet Ihnen die Möglicheit, sich persönlich weiter zu entwickeln und zudem, sich beruflich neu zu orientieren.
Eine Fort- und Weiterbildung in der Altenpflege bietet Ihnen die Möglicheit, sich persönlich weiter zu entwickeln und zudem, sich beruflich neu zu orientieren.
Einsatzgebiete
Kursstart
Die Qualifizierung startet zweimal im Jahr am Standort Stadtmitte. Der Teilzeitkurs für die Dauer von drei Monaten im Frühjahr und der Vollzeitkurs für die Dauer von sechs Wochen im Herbst. Für die genauen Informationen zu Kursstart und -dauer rufen Sie uns an unter Tel.: 0931/393-1193 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: julius-care@juliusspital.de.
Teilzeitkurs
Vollzeitkurs
JBFA_Flyer_Seniorenbetreuung, 254 KB
Praktikumsbescheinigung 40 Stunden, 238 KB
Voraussetzung
Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten
Die Kurskosten betragen 841,60 Euro. Je nach persönlichen Voraussetzungen können Sie finanzielle Unterstützung bei den Kurskosten erhalten.
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Vorteile der Juliusspital Berufsfachschule für Altenpflege
Was lerne ich in der Schule?
Sie lernen…
… den Umgang mit demenziell Erkrankten
… verschiedene Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten mit demenziell Erkrankten kennen
… alterstypische psychische und physische Erkrankungen kennen
… welche Besonderheiten Sie bei Menschen mit lebenslangen Behinderungen beachten müssen
… welche Altenpflegehilfeeinrichtungen es gibt
… grundlegendes Wissen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen z. B. Hygiene, Erste Hilfe, Kommunikation, Biographiearbeit
… die Grundlagen der Geragogik
… die Abläufe von Gruppenstunden und Einzelbetreuungen
… verschiedene Bereiche der Beschäftigung kennen
Die Richtlinie §53c SGB XI, der „Qualifikation Seniorenbetreuer“, fordert einen jährlichen Besuch von 16 Fortbildungsunterrichtsstunden. Vielleicht können wir Ihr Interesse mit unserem Fortbildungsprogramm wecken?
Unser Fortbildungsprogramm 2019 entnehmen Sie unserem Terminkalender
Einsatzgebiete
Kursstart
Die nächste Weiterbildung zum Praxisanleiter/in startet voraussichtlich im März 2020 am Standort Sanderau. Die Weiterbildung dauert 300 Unterrichtsstunden.
Voraussetzung
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Wenn Sie die obigen Voraussetzungen erfüllen, ist die Weiterbildung gegebenenfalls förderfähig. Dazu wenden Sie sich an:
Einsatzgebiete
Voraussetzungen
Kursstart
Aktuell läuft das Seminar zum/zur Pflegedienstleiter/in
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Bei vorliegenden Voraussetzungen sind die Weiterbildungen förderfähig:
Dauer
Einsatzgebiete
Voraussetzung
Kursstart
Der nächste Kurs startet am Montag, 2. März 2020
Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung
Bei vorliegenden Voraussetzungen sind die Weiterbildungen förderfähig:
Dauer
Wenn Sie bei uns eine Fortbildung absolvieren, richtet sich diese nach den Richtlinien §53c SGB XI der „Qualifikation Seniorenbetreuer“ und wird somit vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen anerkannt.
Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular per Post
an:
Julius Care - Berufsfachschule für Altenpflege
Juliuspromenade 19
97070 Würzburg
oder per Fax an Tel. (0931) 393-1194
Juliusspital Berufsfachschulen für Altenpflege Würzburg Standort Stadtmitte
In der Weiterqualifizierung zum Seniorenbetreuer/in beginnen die Fortbildungen im Vollzeitkurs beginnen um 8 Uhr und enden um 15:15 Uhr. Im Teilzeitkurs beginnt die Weiterqualifizierung zum Seniorenbetreuer/in um 8 Uhr und endet um 12 Uhr.
Juliusspital Berufsfachschulen für Altenpflege Würzburg Standort Sanderau
In der Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft findet der Unterricht berufsbegleitend an einem Nachmittag (Montag von 14:30 Uhr - 19:20 Uhr) pro Woche statt. Die Ferien sind unterrichtsfrei.
In der Weiterbildung zur Pflegedienstleitung findet der Unterricht berufsbegleitend an zwei Nachmittagen/Abenden (Dienstag + Donnerstag 15:15 Uhr - 20:05 Uhr) pro Woche statt. Die Ferien sind unterrichtsfrei.
Die Besuchsadresse der Juliusspital Berufsfachschule für Altenpflege lautet:
JuliusCare - Juliusspital Berufsfachschule für Altenpflege Würzburg
Koellikerstraße 4
97070 Würzburg
Zentral in der Innenstadt von Würzburg gelegen erreichen Sie die Juliusspital Berufsfachschule für Altenpflege Würzburg schnell sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Mit dem eigenen PKW: Sie können zum regulären Preis im Juliusspital Parkhaus parken (erreichbar über die Koellikerstraße) oder kostenfrei an der Würzburger Talarvera mit ca. 15 Minuten Fußweg zur Schule.
Unser Fachlehrerkollegium der Juliusspital Berufsfachschule für Altenpflege unterstützen zusätzlich Honorarkräfte im Unterricht.