Berufsfachschulen für Pflege der Stiftung Juliusspital Würzburg

Julius Care - Ihr Partner für Lernen, Bildung und Arbeiten in der Pflege

Wir sind einer der größten Berufsfachschulen für Pflege in Unterfranken mit einem breiten Angebot an Ausbildung, Fort- und Weiterbildung, Anerkennung und Arbeiten in der Pflege. Mit hoher Qualität, langer Tradition, Innovation und breiten Kompetenzprofil möchten wir unseren Teil zu einer professionellen, qualitativ hochwertigen und zukunftsfähigen Pflege beitragen.

Leitbild

Unsere Arbeit mit den Lernenden basiert auf einem christlichen Menschenbild mit Achtung und Wertschätzung aller Kulturen und Religionen.

Mehr dazu

Wie alles begann

Die Stiftung Juliusspital bildet seit 1921 Pflegefachkräfte an der staatlich anerkannten Krankenpflegeschule der Stiftung Juliusspital aus. 1963 gründete die Stiftung zusätzlich eine staatlich anerkannte Altenpflegeschule.

Mehr dazu

Stiftung Juliusspital

Seit über 445 Jahren bestehen die Stiftung Juliusspital und ihr Auftrag, mildtätig und gemeinnützig für das Wohl von Alten, Kranken und Bedürftigen einzutreten.

Mehr dazu

Qualitätsmanagement

Wir sind zertifiziert! Julius Care ist mit all seinen Bildungsangeboten nach DIN ISO 9001:2015 und AZAV durch die DQS GmbHexterner Link zertifiziert.

Mehr dazu

Julius Care Team

Wir sind ein buntes, professionelles und herzliches Team mit vielfältigen Erfahrungen in allen Bereichen des Pflegeberufes, mit Qualifikationen in der Pädagogik und Bezugswissenschaften der Pflege. 

Stephanie Hübscher

Geschäftsbereichsleiterin
Seniorenstift, Hospiz, Bildung und Beratung

Karen Peuser

Schulleiterin
Juliusspital Berufsfachschulen
für Pflege Würzburg

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) 
Lehrerin für Pflegeberufe 
Staatl. geprüfte Krankenschwester

Dr. med. Katharina Brandl

Ständige Vertretung der Schulleiterin
Standort Sanderau
 

Ärztin und Psychogerontologin
 

Hannah Zenglein

Stellvertretende Schulleiterin
Standort Stadtmitte

Berufspädagogik für Pflege und Gesundheit M. S.
Pflegepädagogin B. A.
Gesundheits- und Krankenpflegerin

Christin Rippberger

Leiterin
Fort- und Weiterbildungsinstitut
Standort Stadtmitte und Sanderau

Bildungswissenschaftlerin M.A.
Pflegepädagogin B.A.
Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ina Seiz

Pflegepädagogik (B.A.)
Pflegewissenschaft (M.A.)

Anette Jäger

Praxiskoordinatorin
Standort Stadtmitte und Sanderau

Weiterbildung zur:
Pflegedienstleitung
Praxisanleiterin
Gerontopsychiatrischer Fachkraft
Examinierter Altenpflegerin
 

Elke Wechner
Valerie Baumann

Lehrkraft AIF

Wendelin Bundschuh

Examinierter Krankenpfleger
Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
Lehrer für Pflegeberufe

Maria Hanusch

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Medizinalberufe (B.A.)
Aktuell im Masterstudium Berufspädagogik

Angela Hasenrader

Krankenschwester
Dipl. Soz. Päd. (FH)

Stephanie Jaskolka

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Fachschwester für Anäthesie und Intensivmedizin
Pflege und Gesundheitsmanagement (B.A.)

Daniel Köster

Pflegefachkraft
Pflegepädagogik (B.A.)
Berufspädagogik Gesundheit und Pflege (M.Sc.)

Jana Lindner

Krankenschwester
Diplom Pflegewirtin (FH)

Steffen Schwarz

Rettungssanitäter
Gesundheits- und Krankenpflege
Pflege- und Gesundheitsmanagement (B.A.)
Berufspädagogik (M.A.)

Peter Schwind

Rechtsanwalt

Iwona Stegner

Dipl. Pädagogin (Uni)
Soz. Pädagogin (KSH München)
Systemischer Coach und Beraterin

Anna Tittl

Gesundheits- und Krankenpflegerin
Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe - Pflege (B.A.)
aktuell im Masterstudium Berufspädagogik

Erika Zismann

Julius Care Benefits

Bildungsgutschein

Die Zertifizierung der Schule durch die DQS GmbH ermöglicht die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und somit Ihrer Förderung der beruflichen Weiterbildung. Diese Möglichkeit zeichnet unsere Schule aus. 


Ein Bildungsgutschein kann z. B. von Menschen beantragt werden, die eine Umschulung in den Pflegeberuf antreten möchten, ungelernt in der Pflege arbeiten oder eine einjährige Pflegeausbildung haben oder ihren im Ausland erworbenen Abschluss in der Pflege anerkennen lassen möchten. Die finanzielle Unterstützung reicht von der Übernahme von Reisekosten bis hin zur Entgeltersatzleistungen. Erkundigen sie sich bei der Arbeitsagentur für Arbeit und lassen Sie sich dort persönlich beraten. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/bildungsgutscheinexterner Link

Schulsozialarbeit und Lernberatung

Es liegt uns am Herzen, unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich durch ihre Berufsausbildung und Anerkennung zu begleiten und sie bei ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Die Berufsschulsozialarbeit bietet Beratungsangebote, begleitet bei der Bewältigung von herausfordernden Situationen und baut Brücken zu externen Stellen. Die Lernberatung komplettiert dieses Angebot und hilft den Schülerinnen und Schülern beim Lernen und bei der Vorbereitung auf Schulaufgaben sowie die Abschlussprüfung.
 

Praxiskoordination

Die Auszubildenden in der Pflege absolvieren in allen Bereichen der Pflege Praxiseinsätze. Julius Care macht das Angebot, die Einsätze für die praktischen Ausbildungsträger zu planen, zu koordinieren und beim Abschluss von Kooperationsverträgen zu unterstützen. Die Praxiskoordinatorin ist eine zentrale Anlaufstelle für die Kooperationspartner und für die Schüler und Schülerinnen, bei allen Fragen rund um ihre praktischen Ausbildungseinsätze.

Für die Berufsfachschulen für Pflege spenden

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit oder einzelne Projekte mit einer Spende unterstützen. Jede Hilfe ist uns willkommen.

jetzt spenden