Start des neuen Anerkennungskurses bei Julius Care
Seit März 2024 bieten wir als zertifizierter Anbieter in Kooperation mit Partnern wie dem Klinikum Würzburg Mitte (KWM) Vorbereitungslehrgänge für internationale Pflegefachkräfte an, die mit staatlich anerkannten Kenntnis- und Eignungsprüfungen abschließen und so die berufliche Anerkennung in Deutschland ermöglichen.
Gestern starteten 20 Fachkräfte aus verschiedenen Nationen – darunter Albanien, Ukraine, Kosovo, Vietnam und Indonesien – ihren Anerkennungskurs bei Julius Care. Der sechsmonatige Lehrgang ist in Schul- und Praxisteile gegliedert. Ziel ist es, die Teilnehmenden bestmöglich auf die Kenntnisprüfung vorzubereiten und ihnen den Einstieg in die Pflegebranche in Deutschland zu erleichtern.
Am ersten Kurstag standen zunächst das gegenseitige Kennenlernen, einige organisatorische Aufgaben sowie ein Rundgang über das Stiftungsgelände auf dem Programm. Zum Fototermin kam auch Oberpflegamtsdirektor Karsten Eck hinzu, um die neuen Fachkräfte persönlich willkommen zu heißen. „Sie haben sich für einen wichtigen und erfüllenden Beruf entschieden – und wir freuen uns, dass Sie diesen Weg bei uns gehen“, so Eck. „Die Pflege braucht Menschen wie Sie. Willkommen bei Julius Care und in unserer wunderschönen Stadt Würzburg!“
Das Team aus dem Fachbereich begleitet, unterstützt und fördert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der kommenden Monate intensiv. Die Kursleitung liegt bei Ina Seiz, die betont: „Uns ist es ein großes Anliegen, die internationalen Pflegekräfte individuell zu fördern, sie in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung zu stärken und ihnen Sicherheit für die Praxis zu geben. Vielfalt bereichert unsere Pflege – das spüren wir jeden Tag in diesen Kursen.“
Der nächste Anerkennungskurs bei Julius Care startet im Mai 2026. Interessierte können sich bereits jetzt über die Teilnahmebedingungen und Anmeldeoptionen informieren.
Mit diesem Kurs heißen wir unsere neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich willkommen, wünschen ihnen viel Erfolg beim Lernen – und freuen uns, dass sie mit ihrer Erfahrung und Vielfalt die Zukunft der Pflege aktiv mitgestalten.
Text und Foto: Katharina Otto