Auf die Pflege, fertig, los! Julius Care verabschiedet 48 Pflegekräfte feierlich ins Berufsleben
Am 24. Juli 2025 feierten die Julius Care Pflegefachschulen die feierliche Zeugnisübergabe der diesjährigen Abschlussklassen. Gemeinsam verabschiedeten sich die Absolvent:innen der einjährigen Ausbildung zur Pflegefachhelferin bzw. zum Pflegefachhelfer sowie der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachkraft in einen neuen Lebensabschnitt.
In einem stimmungsvollen Rahmen im Gartenpavillon des Juliusspitals wurden Engagement, Vielfalt und persönliche Entwicklung der Absolvent:innen gewürdigt. Musikalische Beiträge, persönliche Reden und ein sommerlicher Ausklang machten den Nachmittag zu einem besonderen Erlebnis.
Mut zur Pflege: Ein Beruf mit Verantwortung und Zukunft
Oberpflegamtsdirektor Karsten Eck betonte in seiner Ansprache: „Sie sind das Rückgrat unseres Gesundheitssystems. Ohne Sie wird es nicht funktionieren!“ Zugleich kündigte er den Spatenstich für ein neues Pflegeausbildungszentrum im Oktober an – ein klares Bekenntnis zur zukunftsorientierten und modernen Pflegebildung.
Die Schulleiterin Karen Peuser unterstrich die gesellschaftliche Bedeutung des Berufs: „Sie leisten einen unverzichtbaren Beitrag – für unsere Gesellschaft und für jeden einzelnen Menschen, dem Sie helfen. Die Arbeit in der Pflege ist herausfordernd, aber auch unglaublich erfüllend. “
Emotionale Worte der Klassleitungen
Besonders emotional waren die Worte der Klassenleitungen: Marie-Claire Dumas verabschiedete die Pflegefachhelfer:innen mit großer Wertschätzung für Vielfalt und Zusammenhalt in der Klasse: „Was uns immer verbunden hat, war nicht nur das gemeinsame Lernen, sondern auch … die gemeinsame Liebe zum Essen … Ihr wart meine erste Klasse – und werdet für mich immer etwas Besonderes bleiben.“ Mit einem liebevollen Wunsch entließ sie ihre Klasse in die Zukunft :„Bleibt immer neugierig, mutig und mit dem Herzen bei dem, was ihr tut. Und bitte immer daran denken: ‚Wir können nur pflegen, wenn wir uns auch selbst pflegen.“ Erika Zismann, Klassenleitung der Pflegefachkräfte, sprach davon, wie sehr sich ihre Klasse in den drei Jahren entwickelt habe: „Ihr habt viel über den Beruf gelernt – und noch mehr über euch selbst. Ihr habt erfahren, was es bedeutet, in einem fordernden Umfeld Haltung zu bewahren. Denn Pflege ist vor allem eines: Beziehungsarbeit, die auf Vertrauen, Respekt und Reflexion basiert.“ Erika Zismann würdigte die Absolvent:innen als Menschen, die „fürsorglich, mutig, entschlossen und humorvoll“ in ihre Rolle hineingewachsen seien – mit dem klaren Appell: „Geht aufrecht in diesen Beruf, mit offenem Herzen und klarem Verstand. Denn ihr seid die Zukunft der Pflege.“
Nach der offiziellen Zeugnisvergabe, Beiträgen der Klassen und einem musikalischen Programm klang die Veranstaltung in festlicher Atmosphäre im Park aus.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – Lehrkräften, Praxisanleiter:innen, Organisierenden und natürlich den Absolvent:innen – für ihren Einsatz und ihren Beitrag zur Pflege von morgen.
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für euren weiteren Weg!
„Pflege ist eine Kunst, die Herz und Verstand verbindet.“ – Unbekannt